... und die Qualen des Kellerloches kann ich nun einigermaßen erahnen. Schließlich wurde ich heute gezählte 15 Minuten von seltsamen Wilden in noch seltsamer Tracht beobachtet, als ich meine Zeit im sogenannten "PrintLabor" absaß (wie kommen die auf die Idee, sowas ein "Labor" zu nennen... dass is ja nix anderes wie a Compi-Raum mit großen Bildschirmen, scheiß Akustik und noch gschissenerer Luft)... nun ja, ich fühlte mich wie ein Zootier, dass von wilden, trachtentragenden Wilden beobachtet wird... am ehesten wie ein Erdmännchen... die leben ja auch unter der Erde :)
nun... ich bin kein erdmännchen aber eigentlich wenn ich es mir so recht überlege mag ich mein büro... ja genau, nach einem wochenende wie diesem ist der gedanke morgen ins büro zu gehen und meine kollegInnen zu kaffee anzustiften verlockend. ja er ist echt ganz schnuckelig der kleine bunker...
@printlab: das haben Sie aber falsch verstanden! Das "Labor" bezieht sich doch nicht auf die Räumlichkeiten geschweigedenn auf die Ausstattung sondern vielmehr auf Sie - den Nutzer - werter Kollege. Sie sind dort nämlich das Versuchskaninchen, besser gesagt die Laborratte, die auf ihre Geduld und Ausdauer und ihre Reaktion in Stresssituationen angesichts untragbarer Kellerverhältnisse getestet wird. ;) Da fällt mir ein, dass ich im Printlab mal eine Offenbarung hatte. Mehrere sogar. Einerseits weiß ich jetzt, dass man Flipcharts in Computersälen nicht bis zum letzten kleinen unteren rechten Eck vollkritzeln sollte weil das niemand mehr sehen und schon gar nicht entziffern kann. Andererseits habe ich festgestellt, dass Statistik doch nicht immer angenehm und entspannend ist und dass man durchaus einen einstündigen Vortrag halten kann, ohne zu wissen wovon man da eigentlich redet. Und sogar Fragen kann man danach beantworten. mein dank gilt wieder einmal happypeppy die mir ebenso unwissend zur seite gestanden hat!
Ich bin sicher keine LaborRATTE... Ratten kann ich nicht besonders leiden... aber als Laboraffe würde ich mich durchwegs bezeichnen lassen... immerhin mag ich Affen und der Umstand, dass ich affig lange Finger und Zehen habe (ich war der King der Baumkraxerl in früheren Tagen), legt sowieso ein gewisses Verwandschaftsverhältnis zwischen mir und Primaten nahe... apropos: eine zugegeben dumme Frage, aber sie beschäftigt mich nun doch seit einigen Tagen... welcher Finger ist im Normalfall größer - Zeigefinger oder Ringfinger?
die selbstbeobachtung zeigt: zeige- und ringfinger der linken hand sind genau gleichlang aber der ringfinger der rechten hand ist beträchtlich länger als der zeigefinger... ob das nun normal ist kann ich aber auch nicht sagen. ist das wo wie mit der zweiten zehe die länger als der große zeh ist?
hmmmm, die zweite Zehe ist sowieso länger als die große Zehe (aber nicht so gefährdet, weil man sich beim zweiten Zeh niemaaaaals so oft anhaut, wie beim großen Zeh)... das ist, glaub ich, normal... aber ob es normal ist, dass beide Ringfinger ein bisschen mehr als 1,5 cm länger sind, als es die Zeigefinger sind... das gibt mir schon zu denken (denn laut meinen Feldstudien sind sie meist gleich lang - zumindest will mir das eine pedantische Freundin einreden)... DAS sind eben die Dinge, die die Welt bewegen ;-D
@printlab: das haben Sie aber falsch verstanden! Das "Labor" bezieht sich doch nicht auf die Räumlichkeiten geschweigedenn auf die Ausstattung sondern vielmehr auf Sie - den Nutzer - werter Kollege. Sie sind dort nämlich das Versuchskaninchen, besser gesagt die Laborratte, die auf ihre Geduld und Ausdauer und ihre Reaktion in Stresssituationen angesichts untragbarer Kellerverhältnisse getestet wird. ;) Da fällt mir ein, dass ich im Printlab mal eine Offenbarung hatte. Mehrere sogar. Einerseits weiß ich jetzt, dass man Flipcharts in Computersälen nicht bis zum letzten kleinen unteren rechten Eck vollkritzeln sollte weil das niemand mehr sehen und schon gar nicht entziffern kann. Andererseits habe ich festgestellt, dass Statistik doch nicht immer angenehm und entspannend ist und dass man durchaus einen einstündigen Vortrag halten kann, ohne zu wissen wovon man da eigentlich redet. Und sogar Fragen kann man danach beantworten. mein dank gilt wieder einmal happypeppy die mir ebenso unwissend zur seite gestanden hat!
in diesem sinne... büro ich komme wieder! morgen!