Nun denn, ich wage eine Erklärung für meine Verwendung des Begriffes "Solidargesellschaft" zu finden. Auch wenn ich Ihre Frage eher als rethorisch ansehe, bin ich mir doch sicher, dass Sie mindestens drei fundiert-wissenschaftliche Definitionen auf Lager haben.

Das Ding mit der "Solidargesellschaft" funktioniert meiner Ansicht nach, wie folgt: Eine große Gruppe an Personen steht einem potentiellen Risiko gegenüber und sichert sich durch gewisse Beiträge gegen jenes Risiko ab. Da jedoch nicht jeder potentiell gefährdete auch tatsächlich vom Risiko getroffen wird, können Betroffene aus den "überschüssigen" Mittel (jener nicht-Betroffenen) gewissermassen "entschädigt" werden. Auch private Versicherungen funktionieren in der Grundidee nach diesem Schema.

Eine "Solidargesellschaft" unterscheidet sich jedoch vom gewinnorientierten Unternehmen dadurch, dass die Gewinnmaximierung nicht an vorderster Stelle stehen muss. Zudem kann eine "Solidargesellschaft" gewisse "nicht-selbst-finanzierte" Risiken durch andere Fremdmittel abschwächen. So in dieser Richtung stelle ich mir das vor.

Nun ja, eine Definition ist es nicht. Vielleicht stimmt ja auch gar nichts, von dem, was ich schrieb. Doch das versteh ich nun mal darunter ;)

happypeppy - 19. Aug, 21:12

Ich weiß doch nicht, was stimmt. Weiß nur, dass Solidarität aus dem Römischen Schuldrecht kommt, später dann eigentlich immer für freiwilligen Tauschhandel stand. Bis vor kurzem. Ist also was durch und durch kapitalistisches im eigentlichen Sinne - die Solidargesellschaft wäre in diesem ursprünglichen Sinne die Gesellschaft der Händler.

Aber es hat mich ja Ihre Meinung interessiert.

Nachfrage:
Zudem kann eine "Solidargesellschaft" gewisse "nicht-selbst-finanzierte" Risiken durch andere Fremdmittel abschwächen.

Woher kommen die Fremdmittel?

Gruß, Laura

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

Bemvindo!

tudo vale a pena se a alma não é pequena!

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Empfehlungen des Tages...

der elefant mein mentor
ich der Sagen umwohgene schmiddy s ist ebenfalls ein...
schmiddy schmitcke (Gast) - 15. Nov, 12:31
meine wundervolle tenorstimme
mit meiner wundervollen tenorstimme kann ich dieses...
schmiddi schmitcke (Gast) - 15. Nov, 12:29
der rote elefant
ist das ein Glockenbeat? denn innerlich fühl ich nmich...
schmiddy schmitcke (Gast) - 15. Nov, 12:28
Dann mache es doch einfach...
Dann mache es doch einfach nicht mehr ;-)
Thomas (Gast) - 12. Jul, 13:17
Na ja, manchmal kommt...
Na ja, manchmal kommt man halt nicht bdrum herum. Man...
Biggi (Gast) - 12. Nov, 22:40
Da kann ich mich Mike...
Da kann ich mich Mike nur anschließen. Wofür sollst...
Sven (Gast) - 12. Feb, 08:21
Wer will denn auch, dass...
Wer will denn auch, dass du dich rechtfertigst. Das...
Mike (Gast) - 26. Jan, 08:53
hört auf rumzuspammen...
hört auf rumzuspammen ihr spinner! sonst kommste mitm...
in-cognito - 16. Jan, 17:34
Wenn ich mir die Uhrzeit...
Wenn ich mir die Uhrzeit des Beitrages ansehe und den...
Rui (Gast) - 15. Jan, 13:54
Klasse gemacht
Zuerst möchte ich sagen, dass ich die Seite echt klasse...
Markus (Gast) - 6. Jan, 19:22

ceterum censio...

ofentür oder backblech?
ofentür oder backblech?
blackmage - 13. Jul, 00:16
oh... also ich backe...
oh... also ich backe viel viel lieber als dass ich...
blackmage - 10. Jul, 00:18
hehehe der fußgänger...
hehehe der fußgänger hat immer recht, senhor desconhecido!...
lilaelefant - 15. Jun, 01:51
zuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu uuuuuuuuuuuuuuun!!!!!!!!!! also...
zuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu uuuuuuuuuuuuuuun!!!!!!!!!! also...
dus - 17. Mai, 00:49
ich persönlich kann mir...
ich persönlich kann mir überhaupt nicht vorstellen...
dus - 17. Mai, 00:44

Zufallsbild

estufa fria

Status

Online seit 7113 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Nov, 12:31

Bla bla
dem Teufel begegnen
Elefanten unterwegs
Geschmacksverirrung
Leben als Songtitel
Lustige Dinge mit Frau P.
Monstern begegnen
Querulantenecke
Radau schlagen
Schlaraffenland
Schlaumeiereien
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren