Wenn man so will, ja! Zumindest ab jenen Zeitpunkt, indem man Leistungen in Anspruch nimmt, die von einer größeren Allgemeinheit getragen wird - was ja schon bei der Geburt beginnt - gewiß keine individuelle Entscheidung des Einzelnen.
Ob man will oder nicht? Nun ja, ich denke es gibt schlimmeres, als zu Steuern und Abgaben verdonnert zu werden. Wenn die Gegenleistung im Bedarfsfall stimmt, dann ist dagegen nichts einzuwenden. Wenn die Gegenleistung nicht stimmt, dann ist eine Schräglage gegeben, die sich nur schwer rechtfertigen lässt (etwa bei nur suboptimaler Gesundheitsbetreuung im Falle Österreichs, um ein Beispiel zu nehmen).
Ob man will oder nicht? Eine wirkliche Entscheidungsfreiheit ist hier natürlich nicht gegeben. Man kann sich nicht aussuchen, ob man in dieser, wie ich es nannte, "Solidargesellschaft" sein will oder nicht. Man wird darin hineingeboren und ist damit Teil des Systems. Wer nach ultimativer persönlicher Handlungsfreiheit strebt, wird hierbei natürlich auf Grenzen stoßen. Jedoch ist dieses System der "Solidargesellschaft" lt. meiner Ansicht, das beste gesellschaftliche System, dass uns bekannt ist.
Ob man will oder nicht? Nun ja, ich denke es gibt schlimmeres, als zu Steuern und Abgaben verdonnert zu werden. Wenn die Gegenleistung im Bedarfsfall stimmt, dann ist dagegen nichts einzuwenden. Wenn die Gegenleistung nicht stimmt, dann ist eine Schräglage gegeben, die sich nur schwer rechtfertigen lässt (etwa bei nur suboptimaler Gesundheitsbetreuung im Falle Österreichs, um ein Beispiel zu nehmen).
Ob man will oder nicht? Eine wirkliche Entscheidungsfreiheit ist hier natürlich nicht gegeben. Man kann sich nicht aussuchen, ob man in dieser, wie ich es nannte, "Solidargesellschaft" sein will oder nicht. Man wird darin hineingeboren und ist damit Teil des Systems. Wer nach ultimativer persönlicher Handlungsfreiheit strebt, wird hierbei natürlich auf Grenzen stoßen. Jedoch ist dieses System der "Solidargesellschaft" lt. meiner Ansicht, das beste gesellschaftliche System, dass uns bekannt ist.
saludos